1. Blickkontakt
ein klassischer Flirt beginnt mit den Augen. Also das heißt: du siehst einem Jungen/Mädel den/die du nett findest . Es muss nicht einmal dein Schwarm sein es kann auch dein Klassenkamarad/-in ... sein. Auf jedenfall treffen sich eure Bliche und ihr schaut euch nur wenige Sekunden an, dass auch genügt.
2. Aktiv werden
also entweder macht er den erten schritt oder du musst ihn machen. Also nach dem Augenflirt muss jetzt was passieren. Einer muss das Gespräch eröffnen. Manchmal reicht schon ein "Hi" mit strahlendem lächeln.
Tipp für Anfänger: frag was z. B wohin er/sie gerade geht , welche Marke seine/ihre Jacke hat...
3. Gespräch ankurbeln
zum Beispiel wenn du sagst: " Ich war gerade noch so schlecht drauf.Jetzt aber nicht mehr das liegt sicher an dir" oder "Hast du zufällig Lust bei einer Umfrage mitzumachen ? die erste Frage wäre wie heißt du?" Trau dich nur. Wenn der Junge/Mädel nicht auf deine Frage einspringt kannst du immer noch sagen war doch nur ein Scherz .
4. Spannung
es ist das kribbeln und Knistern zwischen euch. Zwei Dinge sind wichtig: 1. Die Körpersprache dazu gehört: lachen, kurz tief in die Augensehen, im reden zufällig berührt werden. 2. das sich-gut-Finden dazu gehört: komplimente machen , nach der Meinung des anderen fragen, dich für seine Hobbys interessieren.
5. alles ist möglich
Fliten ist einerseits total unverbindlich. Es gibts auch Partyflirts die mit einem Kuss enden könne, dass nichts heißen muss. Andererseits kann ein Flirt auch der beginn einer großen Liebe sein. Beim Flrten testet jeder jeden.
6. Na alles klar?
Dann probiert´s einfach mal aus! Viel Spaß